Nachhaltige Mode für moderne Frauen
Jetzt Sabinna zum leasen
Von ausgefallenen Statement-Pieces, Office-Oberteilen und lässigen Freizeit-Looks lässt sich bei Sabinna alles finden. Alle Kleidungsstücke von Sabinna werden in der UK und in Österreich produziert. Das Ziel des nachhaltigen Labels ist das Reduzieren von Müll in der Produktion - das Potenzial jeder Ressource wird maximal ausgeschöpft.
Von ausgefallenen Statement-Pieces, Office-Oberteilen und lässigen Freizeit-Looks lässt sich bei Sabinna alles finden. Alle Kleidungsstücke von Sabinna werden in der UK und in Österreich produziert. Das Ziel des nachhaltigen Labels ist das Reduzieren von Müll in der Produktion - das Potenzial jeder Ressource wird maximal ausgeschöpft.
Produktion in Europa
Die nachhaltige Marke SABINNA hält zu allen Zulieferern engen Kontakt und garantiert so eine faire Produktion und hochwertige Qualität. Alle Materialien werden sorgfältig von europäischen ausgewählt. Die Kleidung und die Accessoires von SABINNA werden in Großbritannien und Österreich hergestellt.
Biologisch abbaubare Materialien
SABINNA setzt bevorzugt natürliche Materialien, wie Leinen, Baumwolle und Wolle ein. 95% der SABINNA Kleidung ist aus natürlichen Fasern hergestellt. Die Marke nutzt zum Beispiel auch GOTS zertifizierte Baumwolle für ihre T-Shirts und einige der Kleidungsstücke mit den markentypischen Prints. Tencel, Seide, Wolle, Viskose und Bambus werden ebenfalls häufig eingesetzt.
Das Ziel der Marke SABINNA ist es, so wenig Müll durch Mode wie möglich zu produzieren - aus diesem Grund sind alle Kleidungsstücke größtenteils biologisch abbaubar. Die Umwelt hat oberste Priorität.
Produktion in Europa
Die nachhaltige Marke SABINNA hält zu allen Zulieferern engen Kontakt und garantiert so eine faire Produktion und hochwertige Qualität. Alle Materialien werden sorgfältig von europäischen ausgewählt. Die Kleidung und die Accessoires von SABINNA werden in Großbritannien und Österreich hergestellt.
Biologisch abbaubare Materialien
SABINNA setzt bevorzugt natürliche Materialien, wie Leinen, Baumwolle und Wolle ein. 95% der SABINNA Kleidung ist aus natürlichen Fasern hergestellt. Die Marke nutzt zum Beispiel auch GOTS zertifizierte Baumwolle für ihre T-Shirts und einige der Kleidungsstücke mit den markentypischen Prints. Tencel, Seide, Wolle, Viskose und Bambus werden ebenfalls häufig eingesetzt.
Das Ziel der Marke SABINNA ist es, so wenig Müll durch Mode wie möglich zu produzieren - aus diesem Grund sind alle Kleidungsstücke größtenteils biologisch abbaubar. Die Umwelt hat oberste Priorität.
Von ausgefallenen Statement-Pieces, Office-Oberteilen und lässigen Freizeit-Looks lässt sich bei Sabinna alles finden. Alle Kleidungsstücke von Sabinna werden in der UK und in Österreich produziert. Das Ziel des nachhaltigen Labels ist das Reduzieren von Müll in der Produktion - das Potenzial jeder Ressource wird maximal ausgeschöpft.
Von ausgefallenen Statement-Pieces, Office-Oberteilen und lässigen Freizeit-Looks lässt sich bei Sabinna alles finden. Alle Kleidungsstücke von Sabinna werden in der UK und in Österreich produziert. Das Ziel des nachhaltigen Labels ist das Reduzieren von Müll in der Produktion - das Potenzial jeder Ressource wird maximal ausgeschöpft.
Produktion in Europa
Die nachhaltige Marke SABINNA hält zu allen Zulieferern engen Kontakt und garantiert so eine faire Produktion und hochwertige Qualität. Alle Materialien werden sorgfältig von europäischen ausgewählt. Die Kleidung und die Accessoires von SABINNA werden in Großbritannien und Österreich hergestellt.
Biologisch abbaubare Materialien
SABINNA setzt bevorzugt natürliche Materialien, wie Leinen, Baumwolle und Wolle ein. 95% der SABINNA Kleidung ist aus natürlichen Fasern hergestellt. Die Marke nutzt zum Beispiel auch GOTS zertifizierte Baumwolle für ihre T-Shirts und einige der Kleidungsstücke mit den markentypischen Prints. Tencel, Seide, Wolle, Viskose und Bambus werden ebenfalls häufig eingesetzt.
Das Ziel der Marke SABINNA ist es, so wenig Müll durch Mode wie möglich zu produzieren - aus diesem Grund sind alle Kleidungsstücke größtenteils biologisch abbaubar. Die Umwelt hat oberste Priorität.
Produktion in Europa
Die nachhaltige Marke SABINNA hält zu allen Zulieferern engen Kontakt und garantiert so eine faire Produktion und hochwertige Qualität. Alle Materialien werden sorgfältig von europäischen ausgewählt. Die Kleidung und die Accessoires von SABINNA werden in Großbritannien und Österreich hergestellt.
Biologisch abbaubare Materialien
SABINNA setzt bevorzugt natürliche Materialien, wie Leinen, Baumwolle und Wolle ein. 95% der SABINNA Kleidung ist aus natürlichen Fasern hergestellt. Die Marke nutzt zum Beispiel auch GOTS zertifizierte Baumwolle für ihre T-Shirts und einige der Kleidungsstücke mit den markentypischen Prints. Tencel, Seide, Wolle, Viskose und Bambus werden ebenfalls häufig eingesetzt.
Das Ziel der Marke SABINNA ist es, so wenig Müll durch Mode wie möglich zu produzieren - aus diesem Grund sind alle Kleidungsstücke größtenteils biologisch abbaubar. Die Umwelt hat oberste Priorität.