Lokale Produktion mit charmantem Ergebnis
Jetzt Oh Seven Days zum Leasen
Nachhaltige Extravaganz aus Istanbul
Oh Seven Days steht für achtsam produzierte nachhaltige Mode, die aus Stoffresten aus der Industrie gefertigt werden. Gefunden werden diese textilen Überbleibsel anderer Unternehmen in den verwinkelten Ecken von Istanbul. Der Stoffreste erhalten so ein neues Leben: Und das mit großer Eleganz!
Nachhaltige Extravaganz aus Istanbul
Oh Seven Days steht für achtsam produzierte nachhaltige Mode, die aus Stoffresten aus der Industrie gefertigt werden. Gefunden werden diese textilen Überbleibsel anderer Unternehmen in den verwinkelten Ecken von Istanbul. Der Stoffreste erhalten so ein neues Leben: Und das mit großer Eleganz!
Neues Leben für Reste aus der Fast Fashion
Teetrinkende und laut rufende Verkäufer, die von den Hauseingängen für ihre Stoffe werben, farbenprächtige Auslagen und belebte Straßen. In diesem Bunten Treiben werden die Stoffe für die Kollektionen von Oh Seven Days ausgesucht. Das Besondere an ihnen: Es handelt sich um Reste und Überbleibsel aus der Fast Fashion Industrie, die in einem kleinen Viertel in Istanbul einen neuen Lebenszyklus beginnen können. Ganze Rollen Stoff bleiben durch Fehlkalkulation und Überproduktion in der Fast Fashion Industrie ungenutzt. Das Brand Oh Seven Days hat es sich zur Mission gemacht, mit der Nutzung dieser Stoffreste die Modewelt ein Stück nachhaltiger zu machen. Das Ziel ist: Weniger Müll.
Da in Istanbul einige der größten Textilhersteller der Welt beheimatet sind, sitzt die Gründerin Megan Mummery direkt an der Quelle für guten Stoff. Nach aufwändiger und liebevoller Suche nach den besten Materialien, werden diese inzwischen hauptsächlich bei zwei bewährten Verkäufern eingekauft. Es sind Spezialisten für Overstock Baumwoll- und Leinenstoffe und ein für Tencel und Viskose.
Charismatische Kleidung für viele Größen
Oh Seven Days identifiziert sich mit Slow Fashion, Kreislaufwirtschaft und Transparenz. Vom Design bis zur Herstellung findet alles unter einem Dach statt. Die kleinen und genau von Megan Mummery kuratierten Kollektionen werden inhouse mit vier lokalen Schneidern hergestellt, die schon lange in der Industrie arbeiten. Das Ergebnis sind feminine Kleidungsstücke mit einem einzigartigen Charme und einer charismatischen Ästhetik. Kleider und Blusen, die zum alltäglichen Tragen aber auch für besondere Anlässe gemacht sind. Die Kleidungsstücke sind multifunktional und gut kombinierbar. Einige Teile der Kollektion funktionieren zudem unter dem Prinzip “One Size Fits Many”. Durch gekonnte Schnittkunst und Raffinesse passen sich die Kleidungsstücke dem individuellen Körper an und passen gleich mehreren Größen.
Neues Leben für Reste aus der Fast Fashion
Teetrinkende und laut rufende Verkäufer, die von den Hauseingängen für ihre Stoffe werben, farbenprächtige Auslagen und belebte Straßen. In diesem Bunten Treiben werden die Stoffe für die Kollektionen von Oh Seven Days ausgesucht. Das Besondere an ihnen: Es handelt sich um Reste und Überbleibsel aus der Fast Fashion Industrie, die in einem kleinen Viertel in Istanbul einen neuen Lebenszyklus beginnen können. Ganze Rollen Stoff bleiben durch Fehlkalkulation und Überproduktion in der Fast Fashion Industrie ungenutzt. Das Brand Oh Seven Days hat es sich zur Mission gemacht, mit der Nutzung dieser Stoffreste die Modewelt ein Stück nachhaltiger zu machen. Das Ziel ist: Weniger Müll.
Da in Istanbul einige der größten Textilhersteller der Welt beheimatet sind, sitzt die Gründerin Megan Mummery direkt an der Quelle für guten Stoff. Nach aufwändiger und liebevoller Suche nach den besten Materialien, werden diese inzwischen hauptsächlich bei zwei bewährten Verkäufern eingekauft. Es sind Spezialisten für Overstock Baumwoll- und Leinenstoffe und ein für Tencel und Viskose.
Charismatische Kleidung für viele Größen
Oh Seven Days identifiziert sich mit Slow Fashion, Kreislaufwirtschaft und Transparenz. Vom Design bis zur Herstellung findet alles unter einem Dach statt. Die kleinen und genau von Megan Mummery kuratierten Kollektionen werden inhouse mit vier lokalen Schneidern hergestellt, die schon lange in der Industrie arbeiten. Das Ergebnis sind feminine Kleidungsstücke mit einem einzigartigen Charme und einer charismatischen Ästhetik. Kleider und Blusen, die zum alltäglichen Tragen aber auch für besondere Anlässe gemacht sind. Die Kleidungsstücke sind multifunktional und gut kombinierbar. Einige Teile der Kollektion funktionieren zudem unter dem Prinzip “One Size Fits Many”. Durch gekonnte Schnittkunst und Raffinesse passen sich die Kleidungsstücke dem individuellen Körper an und passen gleich mehreren Größen.
Nachhaltige Extravaganz aus Istanbul
Oh Seven Days steht für achtsam produzierte nachhaltige Mode, die aus Stoffresten aus der Industrie gefertigt werden. Gefunden werden diese textilen Überbleibsel anderer Unternehmen in den verwinkelten Ecken von Istanbul. Der Stoffreste erhalten so ein neues Leben: Und das mit großer Eleganz!
Nachhaltige Extravaganz aus Istanbul
Oh Seven Days steht für achtsam produzierte nachhaltige Mode, die aus Stoffresten aus der Industrie gefertigt werden. Gefunden werden diese textilen Überbleibsel anderer Unternehmen in den verwinkelten Ecken von Istanbul. Der Stoffreste erhalten so ein neues Leben: Und das mit großer Eleganz!
Neues Leben für Reste aus der Fast Fashion
Teetrinkende und laut rufende Verkäufer, die von den Hauseingängen für ihre Stoffe werben, farbenprächtige Auslagen und belebte Straßen. In diesem Bunten Treiben werden die Stoffe für die Kollektionen von Oh Seven Days ausgesucht. Das Besondere an ihnen: Es handelt sich um Reste und Überbleibsel aus der Fast Fashion Industrie, die in einem kleinen Viertel in Istanbul einen neuen Lebenszyklus beginnen können. Ganze Rollen Stoff bleiben durch Fehlkalkulation und Überproduktion in der Fast Fashion Industrie ungenutzt. Das Brand Oh Seven Days hat es sich zur Mission gemacht, mit der Nutzung dieser Stoffreste die Modewelt ein Stück nachhaltiger zu machen. Das Ziel ist: Weniger Müll.
Da in Istanbul einige der größten Textilhersteller der Welt beheimatet sind, sitzt die Gründerin Megan Mummery direkt an der Quelle für guten Stoff. Nach aufwändiger und liebevoller Suche nach den besten Materialien, werden diese inzwischen hauptsächlich bei zwei bewährten Verkäufern eingekauft. Es sind Spezialisten für Overstock Baumwoll- und Leinenstoffe und ein für Tencel und Viskose.
Charismatische Kleidung für viele Größen
Oh Seven Days identifiziert sich mit Slow Fashion, Kreislaufwirtschaft und Transparenz. Vom Design bis zur Herstellung findet alles unter einem Dach statt. Die kleinen und genau von Megan Mummery kuratierten Kollektionen werden inhouse mit vier lokalen Schneidern hergestellt, die schon lange in der Industrie arbeiten. Das Ergebnis sind feminine Kleidungsstücke mit einem einzigartigen Charme und einer charismatischen Ästhetik. Kleider und Blusen, die zum alltäglichen Tragen aber auch für besondere Anlässe gemacht sind. Die Kleidungsstücke sind multifunktional und gut kombinierbar. Einige Teile der Kollektion funktionieren zudem unter dem Prinzip “One Size Fits Many”. Durch gekonnte Schnittkunst und Raffinesse passen sich die Kleidungsstücke dem individuellen Körper an und passen gleich mehreren Größen.
Neues Leben für Reste aus der Fast Fashion
Teetrinkende und laut rufende Verkäufer, die von den Hauseingängen für ihre Stoffe werben, farbenprächtige Auslagen und belebte Straßen. In diesem Bunten Treiben werden die Stoffe für die Kollektionen von Oh Seven Days ausgesucht. Das Besondere an ihnen: Es handelt sich um Reste und Überbleibsel aus der Fast Fashion Industrie, die in einem kleinen Viertel in Istanbul einen neuen Lebenszyklus beginnen können. Ganze Rollen Stoff bleiben durch Fehlkalkulation und Überproduktion in der Fast Fashion Industrie ungenutzt. Das Brand Oh Seven Days hat es sich zur Mission gemacht, mit der Nutzung dieser Stoffreste die Modewelt ein Stück nachhaltiger zu machen. Das Ziel ist: Weniger Müll.
Da in Istanbul einige der größten Textilhersteller der Welt beheimatet sind, sitzt die Gründerin Megan Mummery direkt an der Quelle für guten Stoff. Nach aufwändiger und liebevoller Suche nach den besten Materialien, werden diese inzwischen hauptsächlich bei zwei bewährten Verkäufern eingekauft. Es sind Spezialisten für Overstock Baumwoll- und Leinenstoffe und ein für Tencel und Viskose.
Charismatische Kleidung für viele Größen
Oh Seven Days identifiziert sich mit Slow Fashion, Kreislaufwirtschaft und Transparenz. Vom Design bis zur Herstellung findet alles unter einem Dach statt. Die kleinen und genau von Megan Mummery kuratierten Kollektionen werden inhouse mit vier lokalen Schneidern hergestellt, die schon lange in der Industrie arbeiten. Das Ergebnis sind feminine Kleidungsstücke mit einem einzigartigen Charme und einer charismatischen Ästhetik. Kleider und Blusen, die zum alltäglichen Tragen aber auch für besondere Anlässe gemacht sind. Die Kleidungsstücke sind multifunktional und gut kombinierbar. Einige Teile der Kollektion funktionieren zudem unter dem Prinzip “One Size Fits Many”. Durch gekonnte Schnittkunst und Raffinesse passen sich die Kleidungsstücke dem individuellen Körper an und passen gleich mehreren Größen.