Pioniere der Fair Fashion
Jetzt leasenLANIUS zum Leasen
Als eine der Vorreiter macht Claudia Lanius mit ihrem Team schon seit 1999 nachhaltige und faire Mode. Das Label ist GOTS-zertifiziert, verwendet 100% Mulesing-freie Wolle und ihre vegane Kleidung ist mit dem „Approved Vegan“-Label von PETA ausgezeichnet. LANIUS produziert zu fairen Bedingungen in Europa, der Türkei, China, Peru und Indien.
Claudia Lanius macht mit ihrem Team schon seit 1999 nachhaltige und faire Mode. Das Label ist GOTS-zertifiziert und produziert fair in Europa, der Türkei, China, Peru und Indien.
LANIUS: Auf der sicheren Seite mit GOTS- und PETA “Approved Vegan”-Siegel
“Schönes schaffen mit gutem Gefühl”, mit diesem Motto startete Claudia Lanius vor fast 20 Jahren ihr Fair Fashion Label LANIUS. In der Praxis zeigt sich das in zeitloser Schnittführung und hochwertigen Materialien. Die Kollektionen sind feminin und individuell mit Liebe zum Detail. LANIUS ist GOTS-zertifiziert und produziert vegane Kleidung mit dem PETA “Approved Vegan” Logo.
Vegane Kleidung von LANIUS
Die Palette der genutzten Materialien ist bei LANIUS groß - Kompromisse in der Nachhaltigkeit werden jedoch nicht eingegangen.
Ein Fokus liegt auf veganer Kleidung. Econyl, Tencel, Leinen und Bio-Baumwolle spielen in diesem Bereich eine große Rolle. Eine externe Bestätigung für die vegane Kleidung von LANIUS liefert PETA mit dem PETA “Approved Vegan”-Siegel. Das PETA “Approved Vegan”-Siegel stellt sicher, dass die Herstellung der Kleidung in der gesamten Gewinnung und Weiterverarbeitung frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Das bedeutet beispielsweise der Verzicht auf tierische Weichmacher.
GOTS-zertifizierte Fasern in jeder Kollektion
Neben der veganen Kleidung gibt es auch Wolle und Seide im Sortiment von LANIUS. Doch auch hier werden strenge Richtlinien verfolgt. In den Wollmänteln wird beispielsweise nur Wolle verwendet, die Mulesing-frei ist. Dies wird durch das GOTS-Zertifikat garantiert, denn um dieses zu erhalten, müssen mindestens 70% der Fasern aus kontrolliert biologischer Tierhaltung stammen. Ähnliches gilt für die Seide und die Alpaka Wolle von LANIUS. Bei den Lederprodukten wird zudem ausschließlich chromfreies Leder verwendet.
Das Slow Fashion Label aus Köln legt zudem Wert auf faire Arbeitsbedingungen und produziert unter anderem in Litauen, Portugal und Bulgarien. Die Auswahl der Produzenten erfolgt mit Bezug auf die Richtlinien der Fair Wear Foundation.
LANIUS: Auf der sicheren Seite mit GOTS- und PETA “Approved Vegan”-Siegel
“Schönes schaffen mit gutem Gefühl”, mit diesem Motto startete Claudia Lanius vor fast 20 Jahren ihr Fair Fashion Label LANIUS. In der Praxis zeigt sich das in zeitloser Schnittführung und hochwertigen Materialien. Die Kollektionen sind feminin und individuell mit Liebe zum Detail. LANIUS ist GOTS-zertifiziert und produziert vegane Kleidung mit dem PETA “Approved Vegan” Logo.
Vegane Kleidung von LANIUS
Die Palette der genutzten Materialien ist bei LANIUS groß - Kompromisse in der Nachhaltigkeit werden jedoch nicht eingegangen.
Ein Fokus liegt auf veganer Kleidung. Econyl, Tencel, Leinen und Bio-Baumwolle spielen in diesem Bereich eine große Rolle. Eine externe Bestätigung für die vegane Kleidung von LANIUS liefert PETA mit dem PETA “Approved Vegan”-Siegel. Das PETA “Approved Vegan”-Siegel stellt sicher, dass die Herstellung der Kleidung in der gesamten Gewinnung und Weiterverarbeitung frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Das bedeutet beispielsweise der Verzicht auf tierische Weichmacher.
GOTS-zertifizierte Fasern in jeder Kollektion
Neben der veganen Kleidung gibt es auch Wolle und Seide im Sortiment von LANIUS. Doch auch hier werden strenge Richtlinien verfolgt. In den Wollmänteln wird beispielsweise nur Wolle verwendet, die Mulesing-frei ist. Dies wird durch das GOTS-Zertifikat garantiert, denn um dieses zu erhalten, müssen mindestens 70% der Fasern aus kontrolliert biologischer Tierhaltung stammen. Ähnliches gilt für die Seide und die Alpaka Wolle von LANIUS. Bei den Lederprodukten wird zudem ausschließlich chromfreies Leder verwendet.
Das Slow Fashion Label aus Köln legt zudem Wert auf faire Arbeitsbedingungen und produziert unter anderem in Litauen, Portugal und Bulgarien. Die Auswahl der Produzenten erfolgt mit Bezug auf die Richtlinien der Fair Wear Foundation.
Als eine der Vorreiter macht Claudia Lanius mit ihrem Team schon seit 1999 nachhaltige und faire Mode. Das Label ist GOTS-zertifiziert, verwendet 100% Mulesing-freie Wolle und ihre vegane Kleidung ist mit dem „Approved Vegan“-Label von PETA ausgezeichnet. LANIUS produziert zu fairen Bedingungen in Europa, der Türkei, China, Peru und Indien.
Claudia Lanius macht mit ihrem Team schon seit 1999 nachhaltige und faire Mode. Das Label ist GOTS-zertifiziert und produziert fair in Europa, der Türkei, China, Peru und Indien.
LANIUS: Auf der sicheren Seite mit GOTS- und PETA “Approved Vegan”-Siegel
“Schönes schaffen mit gutem Gefühl”, mit diesem Motto startete Claudia Lanius vor fast 20 Jahren ihr Fair Fashion Label LANIUS. In der Praxis zeigt sich das in zeitloser Schnittführung und hochwertigen Materialien. Die Kollektionen sind feminin und individuell mit Liebe zum Detail. LANIUS ist GOTS-zertifiziert und produziert vegane Kleidung mit dem PETA “Approved Vegan” Logo.
Vegane Kleidung von LANIUS
Die Palette der genutzten Materialien ist bei LANIUS groß - Kompromisse in der Nachhaltigkeit werden jedoch nicht eingegangen.
Ein Fokus liegt auf veganer Kleidung. Econyl, Tencel, Leinen und Bio-Baumwolle spielen in diesem Bereich eine große Rolle. Eine externe Bestätigung für die vegane Kleidung von LANIUS liefert PETA mit dem PETA “Approved Vegan”-Siegel. Das PETA “Approved Vegan”-Siegel stellt sicher, dass die Herstellung der Kleidung in der gesamten Gewinnung und Weiterverarbeitung frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Das bedeutet beispielsweise der Verzicht auf tierische Weichmacher.
GOTS-zertifizierte Fasern in jeder Kollektion
Neben der veganen Kleidung gibt es auch Wolle und Seide im Sortiment von LANIUS. Doch auch hier werden strenge Richtlinien verfolgt. In den Wollmänteln wird beispielsweise nur Wolle verwendet, die Mulesing-frei ist. Dies wird durch das GOTS-Zertifikat garantiert, denn um dieses zu erhalten, müssen mindestens 70% der Fasern aus kontrolliert biologischer Tierhaltung stammen. Ähnliches gilt für die Seide und die Alpaka Wolle von LANIUS. Bei den Lederprodukten wird zudem ausschließlich chromfreies Leder verwendet.
Das Slow Fashion Label aus Köln legt zudem Wert auf faire Arbeitsbedingungen und produziert unter anderem in Litauen, Portugal und Bulgarien. Die Auswahl der Produzenten erfolgt mit Bezug auf die Richtlinien der Fair Wear Foundation.
LANIUS: Auf der sicheren Seite mit GOTS- und PETA “Approved Vegan”-Siegel
“Schönes schaffen mit gutem Gefühl”, mit diesem Motto startete Claudia Lanius vor fast 20 Jahren ihr Fair Fashion Label LANIUS. In der Praxis zeigt sich das in zeitloser Schnittführung und hochwertigen Materialien. Die Kollektionen sind feminin und individuell mit Liebe zum Detail. LANIUS ist GOTS-zertifiziert und produziert vegane Kleidung mit dem PETA “Approved Vegan” Logo.
Vegane Kleidung von LANIUS
Die Palette der genutzten Materialien ist bei LANIUS groß - Kompromisse in der Nachhaltigkeit werden jedoch nicht eingegangen.
Ein Fokus liegt auf veganer Kleidung. Econyl, Tencel, Leinen und Bio-Baumwolle spielen in diesem Bereich eine große Rolle. Eine externe Bestätigung für die vegane Kleidung von LANIUS liefert PETA mit dem PETA “Approved Vegan”-Siegel. Das PETA “Approved Vegan”-Siegel stellt sicher, dass die Herstellung der Kleidung in der gesamten Gewinnung und Weiterverarbeitung frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Das bedeutet beispielsweise der Verzicht auf tierische Weichmacher.
GOTS-zertifizierte Fasern in jeder Kollektion
Neben der veganen Kleidung gibt es auch Wolle und Seide im Sortiment von LANIUS. Doch auch hier werden strenge Richtlinien verfolgt. In den Wollmänteln wird beispielsweise nur Wolle verwendet, die Mulesing-frei ist. Dies wird durch das GOTS-Zertifikat garantiert, denn um dieses zu erhalten, müssen mindestens 70% der Fasern aus kontrolliert biologischer Tierhaltung stammen. Ähnliches gilt für die Seide und die Alpaka Wolle von LANIUS. Bei den Lederprodukten wird zudem ausschließlich chromfreies Leder verwendet.
Das Slow Fashion Label aus Köln legt zudem Wert auf faire Arbeitsbedingungen und produziert unter anderem in Litauen, Portugal und Bulgarien. Die Auswahl der Produzenten erfolgt mit Bezug auf die Richtlinien der Fair Wear Foundation.