Story
Unsere Kriterien für nachhaltige Mode
von Tina Spiessmacher
vor 3 Jahren

Wir bei UNOWN haben es uns zur Aufgabe gemacht, gute Kleidung länger am Leben zu erhalten.
Bei der Auswahl der Kleidung für unser Sortiment habe wir hohe Ansprüche an die Herstellung und die Qualität. „Gute Kleidung“ bedeutet für uns an erster Stelle Ästhetik und ein potenziell langer Lebenszyklus. Wir wählen nur Kleidung für unseren Online-Shop aus, wenn wir uns sicher sind, dass sie auch nächstes Jahr noch Saison hat. Zusätzlich dazu, ist uns extrem wichtig, dass die Mode mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt hergestellt wurde.
Unsere Kriterien für nachhaltige Mode
- nachhaltige, recyclefähige und tierfreundliche Materialien
- wasser- und energiesparende Produktion
- faire Arbeitsbedingungen für Arbeiter*innen
- hohe Langlebigkeit und möglichst zeitloser Stil
Aber nicht nur unsere Produkte sind nachhaltig – auch das UNOWN-Leasing-Modell trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Im Vergleich zum Jahr 2000 kaufen Konsumenten in den westlichen Industrienationen heute doppelt so viel Kleidung, tragen sie aber nur noch halb so lang. Damit der negative Einfluss der Modeindustrie auf Natur und Mensch nicht noch größer wird, braucht es darum vor allem eins: einen neuen Umgang mit Kleidung. Es braucht nachhaltige Kleidung und nachhaltigen Konsum. Mode mieten ist ein Teil dieser Lösung!
Wer Mode mietet, hat Abwechslung im Kleiderschrank, ohne dabei viel Müll zu produzieren
Mit UNOWN kannst du deine Garderobe regelmäßig auffrischen, ohne dich darum sorgen zu müssen, wo all deine Hosen, Röcke und Kleider landen, wenn du sie mal nicht mehr haben willst. Denn wir kümmern uns darum, dass jedes Kleidungsstück ein langes Leben hat und am Ende sinnvoll recycelt wird. Du hingegen bekommst bei jeder Bestellung das "Wie neu"-Gefühl und kannst dich toll stylen.
Wenn du Mode mietest, die bereits existiert, wird kein neues Stück produziert.
Wusstest du, dass zwei Drittel aller CO2-Emissionen von Kleidung in der Produktion entstehen? Es werden dabei tausende Liter Frischwasser verbraucht: 2.700 Liter für ein konventionelles T-Shirt aus Baumwolle, bis zu 8.000 Liter für eine einzige Jeans.
Im Gegensatz dazu müssen, wenn mehr Menschen ihre Kleidung leasen, weniger Leasing neue Kleidungsstücke produziert werden. Der Lebenszyklus jedes bereits existierenden Kleidungstücks wird optimal ausgelastet. Die Folgen: ein besserer CO2-Fußabdruck, weniger Wasserverbrauch sowie ein langes Leben für jedes Kleidungsstück.
Auf diese Weise hilft dir Leasing, Mode bewusster zu konsumieren, ohne dabei auf Neues verzichten zu müssen. Lease jetzt deinen Kleiderschrank.
Lerne hier noch mehr darüber, wie die Modeindustrie funktioniert und was wir bei UNOWN daran ändern wollen.