arrow-right arrow-new left-arrow close-black right-sign Add Note disabled check-sign close-sign filter icon cart chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up close menu menu arrow-link minus play plus search wishlist wishlist-fill share user email pinterest linkedin facebook instagram snapchat tumblr twitter vimeo youtube subscribe dogecoin dwolla forbrugsforeningen litecoin amazon_payments american_express bitcoin cirrus discover fancy interac jcb master paypal stripe visa diners_club dankort maestro trash App Store

wurde als Lieblingsteil zu deiner Wunschliste hinzugefügt

Wunschliste ansehen

Story

Kleidung natürlich färben - ganz ohne Chemikalien

Kleidung natürlich färben - ganz ohne Chemikalien

von Laura Schnurstein

vor einem Jahr

Story

Kleidung natürlich färben - ganz ohne Chemikalien

von Laura Schnurstein

vor einem Jahr

Kleidung natürlich färben - ganz ohne Chemikalien

Bring' Schwung in deinen Kleiderschrank!

So schön, wie weiße Kleidung auch sein kann, so eintönig kann sie nach einiger Zeit auch werden. Sich deshalb ein neues Teil kaufen? Kommt für uns nicht in Frage!

In diesem Blog Beitrag verraten wir dir, welche natürlichen Färbemittel sich aus Zwiebel, Rotkohl und Co. zaubern lassen und wie dir die perfekte, DIY-Färbung gelingt. Und das Beste: alles ganz ohne Chemikalien - Yeeeah!

 

Was du brauchst:

  • ein Textil deiner Wahl (helle Naturfasern eignen sich am Besten)
  • einen großen Topf
  • Wasser
  • Salz oder Essig
  • das Färbemittel deiner Wahl
    • Du brauchst Inspiration? Schau mal weiter unten!
  • einen Kochlöffel zum Umrühren
HTML tutorial

 

Preparation is key!
Bevor du beginnst, ist die Auswahl deines Textils und die Vorbereitung dessen sehr entscheidend. Am besten lassen sich Naturfasern mit einem Anteil von mind. 60% färben, also: 
  • Wolle
  • Leinen
  • Hanfgewebe, etc. 
Nicht gut geeignet sind Stoffe aus Polyester, Acryl oder Polyacryl.
Bevor wir mit dem spaßigen Part beginnen, sollte der Stoff am Besten einmal gebeizt werden. Je nachdem, für welches “Färbemittel” du dich entscheidest, eignet sich Salz, bzw. Essig am Besten. Grundsätzlich kannst du dich an folgendes Verhältnis richten:
  • 8 Tassen Wasser mit 2 Tassen Essig = pflanzl. Färbung
  • 8 Tassen Wasser mit 1/2 Tasse Salz = Beerenfärbung
Setze einen Topf mit der Beize deiner Wahl an und lasse das ganze einmal aufkochen. Danach legst du einfach dein Textil hinzu und lässt alles für eine Stunde bei schwacher Hitze ziehen. Danach solltest du den Stoff nochmal gründlich und mit klarem Wasser durchwaschen.

 

Los geht’s!

Hier eine kleine Liste an Lebensmitteln und Pflanzen, die sich super zum Färben eignen:

  • Gelb:
    echte Kamille, Berberitze, Färberdistel, Färberwau, Ginster, Goldrute, Rainfarn, Rhabarber
  • Rot:
    Ahornwurzel, Avocadoschalen, Färberkrapp, Gänsefuß, Labkraut, rote Zwiebelschalen, Schlehdorn, Walnussschalen
  • Rosa:
    Rosenblütenblätter, Rote Beete, Rotkohl
  • Orange:
    Kurkuma, Färberkrapp, Johanniskraut
  • Braun:
    braune Zwiebelschalen, Färberkrapp
  • Grün:
    Spinat, Birkenblätter, Brombeerblätter, Mistel
  • Blau:
    Färber-Waid, Indigo
  • Violett:
    Brombeerfrüchte 

Je nachdem, für welche Farbe du dich entscheidest, setzt du nun einfach einen Topf Wasser auf und legst das entsprechende Lebensmittel, bzw. die entsprechende Pflanze, dazu. Erhitze das Wasserbad und lass die Farbe sich entfalten. Lege nach ein paar Minuten dein Textil hinzu. Auch hier gilt: 1h auf leichter Hitze und gelegentlich umrühren.

Lasse den Stoff anschließend komplett trocknen, bevor du ihn das erste mal wäschst. So sorgst du für noch mehr Farbintensität.

 

Good to know

Die Stärke der Färbung kann sich während des “Kochens”, bei der Abkühlung des Farbbades, oder aber während des Trocknens leicht verändern. Das ist das Schöne: jede Färbung ist individuell und bringt so noch mehr Abwechslung! :)

Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich für dich und dass du neues Leben in ein altes Kleidungsstück bringen konntest! Wir sind ganz gespannt, wie dein Endergebnis aussieht. Schick uns ein Bild über Instagram DM oder verlinke uns in deinem Beitrag!

PS: Du brauchst noch ein cooles Oberteil zum Färben? Unser Unmute Yourself Shirt eignet sich perfekt zum Färben und ist gerade wieder frisch back in stock! Hier geht's direkt zum Shirt. 

HTML tutorial

Dein Warenkorb