arrow-right arrow-new left-arrow close-black right-sign Add Note disabled check-sign close-sign filter icon cart chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up close menu menu arrow-link minus play plus search wishlist wishlist-fill share user email pinterest linkedin facebook instagram snapchat tumblr twitter vimeo youtube subscribe dogecoin dwolla forbrugsforeningen litecoin amazon_payments american_express bitcoin cirrus discover fancy interac jcb master paypal stripe visa diners_club dankort maestro trash App Store

wurde als Lieblingsteil zu deiner Wunschliste hinzugefügt

Wunschliste ansehen

Story

Schluss mit dem Durchhänger: 10 Gründe warum du dich auch zu Hause schick machen solltest


Kleider machen Leute - das ist keine Neuigkeit, aber gerade in Zeiten von Homeoffice und Social Distancing fällt es manchmal schwer aus dem Pyjama zu schlüpfen. Für wen auch? Spoiler: für deine mentale Gesundheit!
lachende Frau

von Leonie Obenauer

vor 3 Jahren

Story

Schluss mit dem Durchhänger: 10 Gründe warum du dich auch zu Hause schick machen solltest


Kleider machen Leute - das ist keine Neuigkeit, aber gerade in Zeiten von Homeoffice und Social Distancing fällt es manchmal schwer aus dem Pyjama zu schlüpfen. Für wen auch? Spoiler: für deine mentale Gesundheit!

von Leonie Obenauer

vor 3 Jahren

lachende Frau

***Scroll down for English***

Kleider machen Leute - das ist keine Neuigkeit, aber gerade in Zeiten von Homeoffice und Social Distancing fällt es manchmal schwer aus dem Pyjama zu schlüpfen. Für wen auch? Doch das sich zurechtmachen und Anziehen von schöner Kleidung geht weit über den Aspekt “sehen und gesehen werden” hinaus . Der größte Profiteur von einem schönen Look bist du selbst. Wir haben recherchiert und dir 10 Gründe zusammengestellt, warum du dich endlich aufraffen und auch zu hause in Schale werfen solltest.

1. Mode, Körperwahrnehmung und Wohlbefinden hängen eng zusammen.

Mode allein kann dich zwar nicht glücklich machen, aber sie kann sich positiv auf deine Psyche und Laune auswirken. Wenn du zum Beispiel ein fröhliches Outfit trägst, kann das zu besserer Stimmung beitragen. Zu diesen Erkenntnissen kommt unter anderem auch die Studie von Rebecca Smith and Julia Yates.

2. Die Mühe lohnt sich.

Sich Mühe geben und effektiv zu bleiben kann einen Einfluss auf die Gesundheit, die Produktivität. Dein Engagement kann dem Tag gleich ein ganz anderes Gesicht verleihen und abends kannst du dich wieder bereit für eine geruhsame Phase machen und in etwas noch Gemütlicheres schlüpfen. Durch verschiedene Looks kannst du dir den Tag strukturieren und ich mental auf verschiedene Phasen einstellen.

3. Der richtige Look macht dich leistungsfähiger.

Eine Studie “Enclothed Cognition” von Hajo Adam  und Adam D. Galinsky hat herausgefunden, dass das Tragen von bestimmter Kleidung sich auf berufliches Handeln auswirkt. Zum Beispiel steigert das Tragen des gewohnten Arztkittels die Aufmerksamkeit von Ärzten und der Malerkittel hilft Malern dabei kreativ zu sein. Unsere These: Etwas anzuziehen, was man ohnehin auf der Arbeit getragen hätte, hilft bei einem produktiven Arbeiten von zu Hause aus. 

Trägst du im Home Office deinen Pyjama? Studien bestätigen, dass dich ein ordentliches Outfit produktiver macht.

4. Du bist was du trägst.

Ein eigener Kleidungsstil zeigt, inwiefern du dich mit dir selbst und deinem Leben auseinandersetzt. Du kannst damit ausdrücken, als welche Person du dich selbst siehst. Und das ist nicht nur wichtig, um andere zu beeindrucken, sondern vielmehr, um dich selbst in deiner eigenen Identität und positiver Selbstwahrnehmung zu stärken.

5. Glaube versetzt Berge.

Carolyn Mair, eine Psychologin am London College of Fashion zufolge liegt es nicht ausschließlich an der Mode, sondern auch an dir. Wenn du denkst, dass deine Bluse dich seriös und kompetent erscheinen lässt, tut sie das auch. Es geht darum, welche Wirkung du dem Kleidungsstück zuschreibst und sie damit auf dich übertragen lässt. 

Lease dir jetzt dein neues Homeoffice-Outfit.

6. Farben können unsere Wahrnehmung und Laune beeinflussen.

Zahlreiche Studien zeigen, dass bestimmte Farben unsere Laune bessern können. Welche Farbe welche Wirkung hat, ist von Person zu Person unterschiedlich und teilweise sogar kulturell bedingt. So ist zum Beispiel in vielen europäischen Länder nSchwarz die Farbe der Trauer, in China ist es jedoch Weiß. Trag’ also gerade in diesen Zeiten Farben, die dich lebendig fühlen lassen.

7. Dein Stil, deine Kontrolle, deine Routine.

In diesen unsicheren Zeiten kann es beruhigend sein, die Kontrolle über deinen Tag und deine Routinen zu behalten. Du stärkst dich auf diese Weise selbst darin, wie dein Tag aussehen soll und schaffst ein Gefühl von geregeltem Alltag. Wenn es bisher jeden Tag zu deiner Morgenroutine gehörte sorgfältige Kleidung für die Arbeit auszuwählen, kann es beruhigend sein, an dieser Routine festzuhalten. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

8. Selbstbewusstseins-Schub.

“I loathe narcissism, but I approve of vanity.” Das schrieb schon die Chefredakteurin der amerikanischen Vogue Diana Vreeland. Wir können ihr da nur zustimmen: Ein bisschen Eitelkeit und noch viel mehr Selbstliebe ist kein Fehler. Wenn du dich selbst positiv siehst, hast du mehr Energie und kannst mehr erreichen.

9. Kleidung hat Symbolkraft.

Nicht umsonst gibt es den Ausdruck “Power Suit”. Kleidung mit denen wir bestimmte Attribute, wie zum Beispiel Seriosität und Stärke verbinden, kann uns dabei helfen beim Tragen der Kleidung genau so zu handeln.

10. Neue Looks sind Brainfood.

Das menschliche Gehirn liebt neue Reize und Abwechslung. Zahlreiche Studien zeigen, dass neue Erfahrungen und äußere Einflüsse einen Effekt auf die Hirnaktivität haben. Mode liefert mit ihren zahlreichen Farben und Materialien neue Impulse und regt so das Gehirn an, sich immer wieder aktiv mit Neuem auseinanderzusetzen und zu lernen.

Lease dir jetzt deinen neuen Homeoffice-Look.


Wir von UNOWN legen großen Wert darauf, unsere Kunden in Zeiten von COVID-19 zu unterstützen. Aktuell arbeiten wir daran unser Sortiment auf deine Bedürfnisse anzupassen. Schreib’ uns hier, welche Sachen du jetzt gerne leasen würdest.

Nimm jetzt an unserer Studie zum Thema Kleidung und COVID-19 teil und verrate uns mehr darüber, wie du dich gerade fühlst. 

******

10 reasons why you should dress up at home


Clothes make the man - that's no news, but especially in times of home office and social distance it is sometimes difficult to get out of your pyjamas. For whom too? But getting dressed up and putting on nice clothes goes far beyond the aspect of "seeing and being seen". The biggest beneficiary of a beautiful look is yourself. We have researched and given you 10 reasons why you should finally pull yourself together and dress up at home.

1. Fashion, body awareness and well-being are closely related.

Fashion alone cannot make you happy, but it can have a positive effect on your psyche and mood. Wearing a cheerful outfit, for example, can contribute to a better mood. These are some of the findings of the study by Rebecca Smith and Julia Yates.

2. It's worth the effort.

Making an effort and staying effective can have an impact on health and productivity. Your dedication can change the face of the day and in the evening you can get ready for a restful period and slip into something more comfortable. Through different looks, you can structure your day and can mentally adjust to different phases.

3. The right look makes you more powerful.

A study "Enclothed Cognition" by Hajo Adam and Adam D. Galinsky has found that wearing certain clothes affects professional activities. For example, wearing the usual doctor's coat increases the attention of doctors and the painters' coat helps painters to be creative. Our thesis: Wearing something you would have worn at work anyway will help you work productively from home. 

Do you wear your pyjamas to the home office? Studies confirm that a neat outfit makes you more productive.

4. You are what you wear.

The way you dress shows how you deal with yourself and your life. You can express how you see yourself as a person. And this is not only important to impress others, but rather to strengthen yourself in your own identity and positive self-perception. 

5. Faith moves mountains.

According to Carolyn Mair, a psychologist at the London College of Fashion, it's not just about fashion, it's also about you. If you think that your blouse makes you look respectable and competent, it does. It's all about the effect you attribute to the garment and how you let it transfer to you.

Lease your new home office outfit now.

6. Colours can influence our perception and mood.

Numerous studies show that certain colours can improve our mood. Which colour has which effect varies from person to person and is sometimes even culturally determined. For example, in many European countries, black is the colour of mourning, but in China it is white. So especially in these times wear colours that make you feel alive.

7. Your style, your control, your routine.

In these uncertain times, it can be reassuring to keep control of your day and your routines. In this way, you strengthen yourself in how you want your day to look like and create a feeling of a regular daily routine. If your morning routine used to include careful dressing up for work, it can be reassuring to stick to that routine. Man is a creature of habit. 

8. A boost in self-confidence.

"I loathe narcissism, but I approve of vanity." This was already written by the editor-in-chief of the American Vogue Diana Vreeland. We can only agree with her: A little vanity and a lot more self-love is no mistake. If you look at yourself positively, you have more energy and can achieve more. 

9. Clothing has a symbolic value.

There's a reason for the term "power suit." When we associate a piece of clothing to certain attributes, such as seriousness and strength, wearing that piece can help us embody those attributes.

10. New looks are brain food.

The human brain loves new stimuli and variety. Numerous studies show that new experiences and external influences affect brain activity. Fashion, with its numerous colours and materials, provides new impulses and thus stimulates the brain to actively deal with new things and continuously learn.


Lease your new home office look now. 

We at UNOWN attach great importance to supporting our customers in times of COVID-19. We are currently working on adapting our product range to your needs. Please write us here what you would like to lease now.

Take part now in our study on clothing and COVID-19 and tell us more about how you feel right now. 


 

Quellen/ Sources

https://www.arts.ac.uk/colleges/london-college-of-fashion/stories/look-good-feel-better-fashion-pyschology
https://www.michiganfashionmediasummit.com/stitch/2019/1/30/nbspnbspnbspnbspthe-psychology-behind-the-clothes-how-fashion-makes-us-feel
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103112000200
https://www.theguardian.com/fashion/2017/feb/03/dopamine-dressing-can-you-dress-yourself-happy
https://www.fashionstudies.ca/flourishing-fashion
https://www.beliefnet.com/inspiration/the-psychology-of-fashion-how-looking-great-can-make-you-happier.aspx
https://www.everydayhealth.com/emotional-health/enclothed-cognition-how-clothes-can-make-us-feel-better-smarter-and-empowered.aspx
https://www.zeit.de/2013/15/farben-wahrnehmung-psychologie

 

Dein Warenkorb